Kategorie: Berufe
-
Gesellen in Halle traditionell freigesprochen
Die Handwerkskammer Halle hat die Absolventen der Sommerprüfungen aus sechs Berufen freigesprochen. Die ehemaligen Auszubildenden werden zu Gesellen und Facharbeitern. Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, überreichte den Tischlern, Zimmerern, Gebäudereinigern, Fachverkäufern im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei), Automobilkaufleuten und Kaufleuten für Büromanagement ihre Gesellen- bzw. Facharbeiterbriefe. Von den insgesamt 71 Prüflingen des Jahrgangs haben 56 die […]
-
Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2022 unter Vorjahresniveau
Von Januar bis Juni 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 2 362 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Das waren 433 Bauvorhaben weniger als in den ersten 6 Monaten des Vorjahres, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dabei umfasst diese Zahl sowohl Baugenehmigungen als auch Fälle aus dem Genehmigungsfreistellungsverfahren. Trotz geringerer Anzahl von Baugenehmigungen wurden […]
-
Magdeburger verärgert über Entscheidung der Landesregierung
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat sich entschieden die Bewerbung der Stadt Halle (Saale) um das Zukunftszentrum Deutsche Einheit zu unterstützen. Die Magdeburger mussten zähneknirschend ihre Bewerbung zurückziehen. Immerhin geht es um 200 Millionen die der Bund in das Projekt investieren möchte und mit zu einer Million Besuchern gerechnet wird. Die Magdeburger Bürgermeisterin Dolores Stieler-Hinz ist […]
-
Jahresmonitor Berufsbildung zeigt verbesserte Chancen am Ausbildungsmarkt
Mehr Ausbildungsbetriebe, eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung, aber auch weniger Azubis in der Altenpflegehilfe: das ist die Bilanz des Jahresmonitors Berufsbildung des Jahres 2021, der heute vom Kabinett an den Landtag überwiesen worden ist. Trotz der Pandemie steigt die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Im ersten Halbjahr 2022 wurden bei den vier gewerblichen Kammern […]