Buschbohnen sind eine der einfachsten Gemüsesorten, die man im Garten anbauen kann. Sie sind unkompliziert und erfordern nur wenig Aufwand, um eine gute Ernte zu erzielen. Darüber hinaus sind Buschbohnen auch gesund und tun dem Boden gut. In diesem Artikel werden wir besprechen, wann, wie und wo man Buschbohnen pflanzt, sowie Tipps zur Pflege, Bewässerung und Düngung gibt.
Wann Buschbohnen pflanzen?
Buschbohnen sind frostempfindlich und sollten erst dann in die Erde gepflanzt werden, wenn es draußen warm genug ist. Die Aussaat sollte zwischen Anfang Mai und Mitte Juli erfolgen. Eine gute Sorte, die man ausprobieren kann, ist die “Purple Teepee”. Diese schmecken lecker und sind auch leicht in dem grünen Bohnendschungel zu finden, da sie lila sind.
Wie Buschbohnen pflanzen?
Buschbohnen Samen sollten nicht tiefer als zwei bis drei Zentimeter in die Erde gepflanzt werden. Man kann sie direkt ins Beet säen oder sie vorziehen. Wenn man sie vorzieht, kann man jeweils zwei bis drei Samen in Töpfe mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern geben und sie bei einer Temperatur von etwa 20°C möglichst hell aufstellen. Wenn sie gekeimt sind, sollte man sich für die kräftigste Pflanze in jedem Topf entscheiden und die anderen entfernen oder sie vorsichtig in eigene Töpfchen pikieren.
Der Buschbohnen-Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte vier Zentimeter betragen, und zwischen den Reihen möchten sie gerne zwanzig Zentimeter Platz haben. Auf einem Balkon können Buschbohnen auch in Töpfen mit einem Volumen zwischen 20 und 40 Litern angebaut werden. In einen Topf können fünf Bohnen gelegt werden, oder man säht einzelne Samen in einen Kasten mit einem Abstand von vier Zentimetern.
Wo Buschbohnen pflanzen?
Buschbohnen bevorzugen einen lockeren, warmen und kalkhaltigen Boden sowie ein windgeschütztes, sonniges Plätzchen. Konkurrenz mögen sie nicht, daher sollte das Beet gründlich gejätet werden, um ein feinkrümeliges, gemütliches Saatbett zu schaffen. Eine gute Mischkultur kann mit Kohl, Sellerie, Bohnenkraut, Gurken, Kürbis, Tomaten, Salat, Kresse und Dill erreicht werden.
Buschbohnen anbauen: Pflege, Bewässerung und Düngung
Wenn die Buschbohnen gekeimt sind, sollte man sie ein wenig anhäufeln, damit sie einen besseren Stand im Boden haben. Eine Rankhilfe ist nicht notwendig, da diese Bohnenart nur 30 bis 50 Zentimeter hoch wächst. Wenn man die Bohnen geerntet hat, sollte man an dieser Stelle fünf Jahre lang keine Hülsenfrüchte mehr anbauen, um die Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Ernte
Von Mitte Juli bis Anfang Oktober ist es endlich soweit: Deine Pflanzen tragen so viele Bohnen, dass sie sich unter ihrem Gewicht biegen. Obwohl die Bohnenkerne in den Schoten noch nicht deutlich zu erkennen sind, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um deine Buschbohnen zu ernten.
Du kannst die Bohnen einfach mit der Hand pflücken oder vorsichtig mit einer Schere abschneiden. Es ist wichtig, die Bohnen regelmäßig zu ernten, um die Pflanzen zu motivieren, immer mehr Bohnen zu produzieren.
Buschbohnen sind sehr genügsam und brauchen nur wenig Pflege. Trotzdem solltest du darauf achten, dass der Boden immer ausreichend feucht ist, aber nicht zu nass. Eine regelmäßige Bewässerung ist daher wichtig, besonders während der Wachstumsphase und bei Trockenheit. Auch das Düngen ist wichtig, um eine reiche Ernte zu erzielen. Verwende am besten einen organischen Dünger, der die Bodenstruktur verbessert und die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Fazit: Buschbohnen sind die perfekten Gemüsebuddies für deinen Garten oder Balkon. Sie sind unkompliziert, anspruchslos und bringen eine reiche Ernte. Mit ein paar wenigen Tipps zum Buschbohnen pflanzen, pflegen und ernten kannst du schnell und einfach zum erfolgreichen Bohnenbauer werden. Also worauf wartest du noch? Säe deine Buschbohnen und ernte schon bald deine eigenen frischen und gesunden Bohnen!
Rezept für eine Buschbohnenpfanne:
Zutaten:
- 500 g Buschbohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Buschbohnen waschen, die Enden abschneiden und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Die Buschbohnen dazugeben und für etwa 5 Minuten mitbraten.
- Die Tomatenwürfel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten, bis die Bohnen weich sind.
Die Buschbohnenpfanne kann als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarisches Hauptgericht serviert werden. Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar