Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Titel „Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Potenziale der Wissenschaftsstadt Halle (Saale)“ laden die Stadt und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina am Donnerstag, 8. September 2022, 17 Uhr, in das Hauptgebäude der Leopoldina, Jägerberg 1, ein. Bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Bewerbung der Stadt um den Sitz des Zukunftszentrums soll unter anderem darüber diskutiert werden, wie die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt zum Erfolg des auf exzellente Forschung und einen großen Besucherkreis ausgerichteten Zukunftszentrums beitragen können. Dargestellt werden unter anderem Potenziale und Ansätze zum Aufbau eines regionalen, nationalen und internationalen Netzwerks mit Schwerpunkt auf Ost- und Mitteleuropa, der Bedarf für zentrale Forschungsinfrastrukturen im Zukunftszentrum mit Mehrwert für das Zentrum und seine lokalen, nationalen und internationalen Kooperationspartner.
Vor der Diskussion von Vertretern etablierter wissenschaftlicher Einrichtungen in der Stadt stellt Bürgermeister Egbert Geier den Bewerbungsantrag vor; der Wissenschaftsminister Sachsen-Anhalts, Prof. Dr. Armin Willingmann, sowie die Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Claudia Berg, begrüßen die Gäste.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Wegen des begrenzten Platzangebots werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich bis zum Dienstag, 6. September 2022, unter info@zukunftszentrum-halle.de anzumelden.
Mehr Informationen zum Projekt Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation und zur Bewerbung der Stadt Halle (Saale) finden Sie hier:
https://zukunftszentrum-halle.de/
Bildquellen
- hallewood.net: hallewood.net
Schreibe einen Kommentar