1. Das Bafög soll steigen und man kann es leichter beantragen. Die Summen steigen nämlich auf maximal 931 statt 861 Euro. Schüler und Azubis, die auswärts wohnen, haben die Chance auf 632 statt bisher 585 Euro. Hinzukommt, dass das Einkommen der Eltern erst ab einer höheren Grenze berücksichtigt wird, 2415 statt 2000 Euro des monatlichen Elterneinkommens bleiben anrechnungsfrei.
2. Arbeitsverträge müsse genauer geschrieben werden. Arbeitszeit, Überstunden-Regelung und Lohn müssen konkreter benannt werden.
3. Letzter Monat des 9€-Tickets. Aktuell wird über eine Nachfolgeregelung diskutiert. Ebenfalls fällt am Ende des Monats der Tankrabatt
4. Der Gasnotfallplan tritt in Kraft. Die EU will weniger Gas verbrauchen. Gleichwohl wir Strom und Gas teurer.
5. DAZN verdoppelt seine Preise.
6. Günstigere Medikamente – Patienten, die Biopharmazeutika verschrieben bekommen, sollen in der Apotheke künftig günstigere, aber genauso wirkungsvolle Medikamente erhalten. Das regelt ab 16. August das neue Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung.
7. Masern-Impfpflicht – Das Gesetz sieht eine verpflichtende Schutzimpfung für Beschäftigte vor, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind. Die Masern-Impfpflicht für Beschäftigte von Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen.
Bildquellen
- halle saale church-pixabay/WolfBlur: halle saale church-pixabay/WolfBlur
Schreibe einen Kommentar