Sommerferienangebote des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg

Am 16. und 18. August 2022, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr können Kinder im Alter von acht bis elf Jahren an den diesjährigen Sommerprojekten im Merseburger Schloss teilnehmen.

Trotz aller Unterschiede zwischen dem Leben von Kindern in der Ständegesellschaft

vor ca. 1000 Jahren und unserem Leben gibt es auch Gemeinsamkeiten, vor allem im Denken, Fühlen und dem Wunsch, das eigene Leben zu meistern. In der damaligen Zeit wurden dafür auch kleine Hilfsmittel benutzt, sog. Amulette, die zum Beispiel Glück oder Gesundheit bringen sollten.

Gemeinsam wollen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Kinderalltags in Mittel­alter und Gegenwart kennenlernen. Dafür stehen uns spannende Schriften von mittelalterlichen Chronisten wie Bischof Thietmar von Merseburg (975 – 1018) zur Verfügung, die aus dem Leben der Königskinder berichten. Wir wollen auf Spurensuche gehen und von den vielleicht großen Wünschen von adeligen Kindern nach bedeutenden Rollen im Staat oder der Kirche erfahren oder herausfinden, welche alltäglichen Wünsche die einfacheren Leute hatten.

Und um dem eigenen Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, können die Teilnehmenden zum Abschluss eigene Amulette gestalten.

Aufgrund der beschränkten Platzanzahl als auch für die Materialplanung ist eine verbindliche telefo­nische Anmeldung unter Tel.: 03461 40-1318 erforderlich. Materialkosten: 4€

 

Text: saalekreis.de

 

 

Bildquellen

  • merseburg-Schloss: Bild: lapping/Pixabay

Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert