Was ist der Deutsche Mieterbund?

Für die Interessenvertretung der Mieter setzt sich der DMB mit einer Vielzahl örtlicher Mietervereine ein. Mieter können Mitglieder werden und erhalten dann Rechtsberatungen zu Miet- und Abrechnungsfragen, Hilfe bei Mietstreitigkeiten und ggf. Prozesskostenschutz durch eine Rechtsschutz-Versicherung. Mietervereine sind einflussnehmend auch bei der kommunalen Wohnungspolitik und bei städtebaulichen Maßnahmen, ebenso im Rahmen von Sachverständigenaufgaben. Örtliche Mietvereine wirken bei der Aufstellung von Mietspiegeln mit. Hierbei spielen Mieterhöhungsverfahren für frei finanzierte Wohnungen und die Marktpreistransparenz und die Marktentwicklung eine besondere Rolle. Schwerpunkt der politischen Arbeit auf Bundesebene ist die Erhaltung und der Ausbau des sozialen Mietrechts, wobei der Schutz des Mieters vor willkürlicher Kündigung und der Schutz vor ungerechtfertigten Mieterhöhungen zentraler Bestandteil ist. Angemessene Mieten, gerechte Wohngeldpolitik und ausreichende Wohnungsangebote vor allem im sozialen Wohnungsbau stehen ebenfalls im Fokus der politischen Arbeit. Ebenso werden Fragen des Städtebaus, der Stadtentwicklung, des Maklerrechts, der Betriebskostenabrechnung, Heizkostenverordnung und umweltpolitische Belange in Zusammenarbeit mit dem DM entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufklärung der Öffentlichkeit über mietund wohnungsrechtliche Fragen in Medien, Aufklärungsbroschüren.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert